Large Language Models für die Biasuntersuchung im Multimediajournalismus
Bachelorarbeit,Masterarbeit,Studienarbeit

Description

Große Sprachmodelle (Large Language Models (LLMs)) sind derzeit in aller Munde und setzen neue Standards in der Verarbeitung natürlicher Sprache. Ihr Vermögen natürliche Sprache, auch komplizierterer Sachverhalte, korrekt zu verarbeiten ist sehr interessant für automatisierte Ansätze zur Untersuchung des Medienbias. LLMs erlauben es hierbei gegebenenfalls erwähnte Entitäten (Politiker, Wissenschaftler, Organisationen,...) korrekt zu erkennen sowie Formulieren hinsichtlich suggestiver Marker robuster als bisher zu untersuchen.

Im Rahmen dieser Arbeit soll der Einsatz von LLMs im Bereich der automatisierten Biasuntersuchung im Multimediajournalismus untersucht werden. Angedacht ist eine Fortsetzung einer vorangegangen Arbeit, bei der über Erwähnungs- und Sentimentanalyse Tendenzen in der Berichtserstattung verschiedener Fernsehanstalten untersucht wurde.

Requirements

  • Eigenständiges Arbeiten
  • Selbstständiges Denken
  • Solide Pythonkenntnisse
  • Sehr gute Deutschkenntnisse
  • Interesse an gesellschaftspolitischen Themen wünschenswert
  • Contact person: Reemt Hinrichs